 |
KJS:
Flüchtlingsberichterstattung:
Journalismus - Empathie Ethik
... zu einem trimedialen Projekt des NDR
vor acht Jahren, das bis heute den NDR-Webauftritt ziert |
|
 |
KJS:
"ENTSCHULDIGUNG" ist nur eine
Floskel!
Ein König weiß das nicht - und ein
Bundespräsident? |
|
|
|
|
|
 |
KJS:
Das Werte-System von www.tagesschau.de
... am Morgen des 22. Juni 2023 |
|
 |
KJS:
WIE UNPROFESSIONELL IST DAS DENN?
Radio Bremens
Meinungsmelder-Kiste |
|
|
|
|
|
 |
KJS:
"ZUR ZUKUNFT DES
ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS IN
DEUTSCHLAND" - Der Text,
den ich im Februar 2020 an alle
Intendanten & Rundfunkräte von ARD
& ZDF verschickte |
|
 |
"DER
MENSCH IM MEDIENNETZ"
Was Harry Pross voraussah ...
zitiert von Klaus Frieder Bastian |
|
|
|
|
|
 |
KJS:
Was als Nord-Süd-Brücke bei
Radio Bremen scheiterte - Die
Pilot-Sendung, die bloß im Bremer
Bürgerfunk zu hören war
... und was damal bei
Radio Bremen geschah |
|
 |
KJS:
WIE VOR 20 JAHREN EIN VERSUCH BEGANN,
STIMMEN DES
SÜDENS FÜR OHREN IM NORDEN
HÖRBAR ZU MACHEN ... und warum
das misslang |
|
|
|
|
|
 |
KJS: WESHALB
GIBT ES KEINE
"HEINZELFRAUCHEN"?
Und was eine "Mainzelfrau"
erleben musste |
|
 |
KJS: Hinweis
auf das Buch von:
Monika
Götz-Bellmer - "Liebe Hörer,
vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu
erden! - Ein Leben mit
dem Radio" |
|
|
|
|
|
 |
KJS: WENN
MEDIENMACHER POLITIKER EINLADEN
zum Beispiel bei
Phoenix oder im Bremer Presse
Club |
|
 |
KJS: ALS RADIO
BREMEN SICH NOCH 'WAS TRAUTE
Persönliche Erfahrungen auf
einem sinkenden Schiff |
|
|
|
|
|
 |
KJS: NACHRUF AUF
EINEN BREMER DEBATTENVERSUCH - "Wie
kommt das Globale ins Lokale?" Die
Falschen auf dem Podium! |
|
 |
KJS: AUSLANDSBERICHTERSTATTUNG
...
DURCH WELCHE BRILLE?
Eigene Erfahrungen und ein paar
Empfehlungen |
|
|
|
|
|
 |
KJS:
POLIT-SATIRE UND FAKTEN-CHECK
So kann man Authentisches über
Ukraine-Zusammenhänge erfahren |
|
 |
KJS: DER
MEDIALE KOTAU
Immer weniger Stimmen ohne
Propaganda-Zweck |
|
|
|
|
|
 |
KJS: IST
PROPAGANDA IMMER NUR DAS, WAS DIE ANDEREN
MACHEN?
TEIL 1 - Als die Deutsche Welle
gegen Russland rüstete |
|
 |
KJS: IST
PROPAGANDA IMMER NUR DAS, WAS DIE ANDEREN
MACHEN?
TEIL 2 - Meine Erinnerung an
zwei Chefredakteure
bei Radio Bremen |
|
|
|
|
|
 |
KJS: KORRESPONDENTEN
IN DER ECHO-KAMMER
Erfahrungen mit einem
Chefredakteur, der das nicht wollte |
|
 |
KJS: WAS EIN
"GOLDENER IGEL" AUSSAGT...
... und ein Radio-Feature über
Bundeswehr-Soldaten in Litauen |
|
|
|
|
|
 |
KJS: "WELT-ERKLÄRER"
ALS FÄLSCHER"
Erfahrung als Zeitfunk-Redakteur
bei Radio Bremen |
|
 |
KJS: ALS ZUM ERSTEN
MAL IM ARD-RADIO EINE DDR-REPORTAGE ZU
HÖREN WAR
Aus meinem Buch:
"Wie ich lernte,
die Welt im Radio zu erklären" |
|
|
|
|
|
 |
KJS: "DA HAT
SICH FERNSEHEN NOCH GELOHNT"
Noch eine
Erinnerung an den Talker Geyer - als
gutem Zuhörer |
|
 |
KJS:
"NEUN THESEN ZUR MEDIENFÖRDERUNG IN
DER SÜDWELT" - "Initiativen
zur Medienförderung sind nichts anderes
als unterschiedliche Arten von
Geschäftsmodellen der sogenannten
Gebergesellschaften." |
|
|
|
|
|
 |
KJS: DER WEG
ÜBER DEN "HO CHI MINH PFAD"
Radio Bremen feiert seinen 75.
Geburtstag.
Fast 40 Jahre habe ich selber miterlebt. |
|
 |
KJS: "ES
IST ZEIT, DARÜBER ZU SPRECHEN"
Das Versagen nicht bloß von Journalisten
Über die politische und mediale
Verantwortung für das
Afghanistan-Desaster |
|
|
|
|
|
 |
KJS:
"MUSS ICH MICH SCHÄMEN,
EIN JOURNALIST ZU SEIN?"
Als ich in Vietnam den Krieg
erlebte:
Erinnerung an journalistische Korruption |
|
|
|