>>> BITTE SEITE IMMER NEU LADEN!        
           
           
    SCHMIDT-GESCHICHTEN       TROMMEL-ARCHIV       STIMMEN DES SÜDENS FÜR OHREN IM NORDEN    
    IMPRESSUM / GRUNDSÄTZE / PARTNER ... UND EIN GESCHENK    
SCHMIDT-GESCHICHTEN
Eine meiner Bremen-Erfahrungen,
die ich aus guten Gründen in eine Fiktion umschrieb:


 
  "BREMENSIEN" oder:
"DIE SUCHE NACH DEM VERLORENEN SCHLÜSSEL"
Ein Thriller von der Wasserkante
von Klaus Jürgen Schmidt
Lesen des Thrillers


Einführung hören

 
 
DAZU NOCH DIESES VIDEO:


... und zum Hören mein Bremen-Thriller, der in dieser Bremensie eine Rolle spielt:
... wie Geheimdienste und Verfassungsschützer nicht verhindern können,
dass ein Whistleblower in Bremen Zuflucht finden kann.

EPISODE 1
   
   
EPISODE 2
   
   
EPISODE 3
   
   
EPISODE 4
   
   
EPISODE 5
   
   
EPISODE 6
EPISODE 7
   
   
EPISODE 8
   
   
EPISODE 9
   
   
EPISODE 10
   
   
EPISODE 11
   
   
EPISODE 12
 
... und weiter geht's!
 
Die Quelle meiner Existenz:

„LEBENSBORN“
BERNSDORF?


Recherche
eines Ex-Bernsdorfers


                 
        "Sächsische Zeitung" - 3. Juni 2008        
                 
       
"WIE WAR DAS IN DER DDR?"


Eine persönliche Erinnerung
in drei Audio-Teilen
 
       
       
   
     
     
"DIE VERSTÄNDNIS-BRÜCKE"
Lassen Sie sich mitnehmen zu den Grenzen des Verständnisses von privater und professioneller Beobachtung fremden Verhaltens. Dass solche Grenzen von individuellen Erfahrungen in der frühen Biografie heranwachsender Menschen bestimmt werden, habe ich anhand von Erlebnissen unserer damals sechsjährigen Tochter während einer Südostasien-Reise zu deuten versucht.  
     
 
  Nach einer Sende-Reihe im Bremer Bürgerradio jetzt bei
TROMMELN IM ELFENBEINTURM:

"Der Samen für Offenheit und Neugier
wird in früher Kindheit gesät!"
 
CONNY'S REISE AUF DIE PHILIPPINEN
DIE DIEBE VON PARIS - AUFBRUCH & ANKUNFT hören 59'28"
 
WAS BREMER KINDER ÜBER DIE PHILIPPINEN LERNTEN
FISCHERBOOTE STATT ZUCKEROHR hören 59'47"

Das philippinische Nudel-Gericht "Pansit"

Zutaten:
250 g Reisnudeln, 200 g Hühnerfleisch, 200 g Schweinefleisch, 200 g grüne Bohnen,
200 g Weisskohl, 2 Tassen Hühnerbrühe, 6 Karotten, 2 Zwiebeln,
Pfeffer, Salz, Sojasosse

Zubereitung:
Fleisch und Gemüse in feine Streifen schneiden. Reisnudeln in warmes Wasser legen, 10 Min. ziehen lassen. In einer grossen Pfanne etwas Fett erhitzen. Die Zwiebeln bräunen, das Fleisch 10 Min. in geschlossener Pfanne garen. Karotten, grüne Bohnen, Gewürze hinzugeben, weitere 10 Min. dünsten. 2 Tassen Hühnerbrühe dazu, leicht kochen lassen. Reisnudeln in die Pfanne geben, dann Weisskohl nochmal etwa 10 Min. mitdünsten. Mit Gewürzen abschmecken, servieren, essen! Guten Appetit!
 
CONNY'S REISE AUF DIE PHILIPPINEN
ERFAHRUNGEN ZWISCHEN REIS & GOLD hören 59'45"
 
 
MEHR BILDER VON CONNY'S REISE NACH ASIEN
   

             
             
STORY 1          
             
             
             
STORY 2          
             
 
              x
STORY 3          


           
 
Elsa Maria Schmidt:
"CUBA ALL INCLUSIVE"
Wie ich eigene Erfahrungen in drei Kulturen verglich,
obwohl das in Kuba so nicht vorgesehen war.
TEIL 1   TEIL 2   TEIL 3
   
 
 
 

"
Buten & Binnen" - Radio Bremen / ARD - 2007 / Video
> Mein "Heiligendamm" im eigenen Garten - BUILD YOUR OWN "G 8-VENUE"



KJS: "NIEDERSACHSEN MACHEN SACHEN" - - - Weiter mit niedersächsischer Landeskunde





"VOR 70 JAHREN WURDE IN DRAKENBURG DIE PAKETBOMBE ERFUNDEN" >>>
<<< "WIE SICH KIRCHE UM HISTORISCHE VERANTWORTUNG DRÜCKT"
"PFERDE AUS NIEDERSACHSEN,
DIE FÜR DEUTSCHE KRIEGE WACHSEN"
>>>
<<< "AN EINEM TATORT DEUTSCHER INGENIEURSKUNST"
"WARUM ES SICH LOHNT, IN BÜCKEN DIE KIRCHE ZU BESUCHEN" >>>
<<< "EENE HEILIGE SAAKE IS OPFERN FÖR HEIMAT UN MUDDERSPRAAKE"
 
 
Redaktioneller Hinweis:

Bei kostenlosen Übernahmen durch Radio-Sender dürfen Trommelgeräusche vorn und hinten abgetrennt werden.
Wenn zu Beginn von Beiträgen keine Quelle benannt wird, ist Klaus Jürgen Schmidt Autor und Interpret.
Angabe von Quelle und Autor bleiben erforderlich. Übernahmen bitte mitteilen an >
radiobridge@aol.com<
Per E-Mail weiterempfehlen
 
© KJS / 2021-2025

2024