>>> BITTE SEITE IMMER NEU LADEN!        
           
           
Weltgeschichten auf rollender Eisenbahn-Bühne ... Weltgeschichten auf rollender Eisenbahn-Bühne ... Weltgeschichten auf rollender Eisenbahn-Bühne ...
NEUE DENK-ANSTÖSSE
    Stimmen des Südens für Ohren im Norden    
    Wie "KI"-Besitzer sich die Welt aneignen    
    Wie Bremer die Welt retteten       Bremensien    
    Was ich von "Conrad Taler" lernte: "Kurt Nelhiebels Welt"    
    Schmidt-Geschichten       Trommel-Archiv    
    Impressum / Grundsätze / Partner / Kontakt ... und ein Geschenk    
 
TROMMELN IM
ELFENBEINTURM
... mit kurzen
& mit langen
Hörgeschichten
    „Trommeln IM oder
AM Elfenbeinturm“?

 
 

BISHERIGE GAST-TROMMLERINNEN & -TROMMLER

Von jedem/jeder mehr im Trommel-Archiv oder über Links unter den Namen.
           
Robin Read &
Melanie Weishaupt
  Dieter Lenz   Leo Ensel   Klaus v. Freyhold   Ernst Hilmer   Klaus-Philipp
Mertens
  Kurt Nelhiebel
                         
           
Klaus-Peter Edinger   Jürgen Mahrt   Juliane Schä tze   Lutz "Bronski"
Büge
  George Msumba
RBO
  Bea Schallenberg
RBO
  Gerd Kehrer
                         
           
Hannelore
Knödler-Stojanovic
  Elsa-Maria Schmidt   Nick Perkins
RBO
  Lainet Mawire
RBO
  Andrew Zhakata
RBO
  Dadirai Chigoya
RBO
  Olaf Krems
RBO
                         
           
Marcus Hernig   Tembeka Nkamba
RBO
  Gift Musarurwa
RBO
  Fortune Ncube
RBO
  Thilo Hahn   Willy Wahl   Rüdiger Rauls
                         
             
Maxim Goldarb   Wulf Trepte
Schweden
  Maren Müller   Carlos Salinas
Maldonado
Nicaragua
  Norbert
van Tiggelen
  Anne Lorquet    
Selber ordentlich trommeln? Eine Handreichung
für Gast-Trommler
 
"Der Rundfunk wäre der denkbar groß- artigste Kommunikationsapparat des öffentlichen Lebens, ein ungeheures Kanalsystem, das heißt, er wäre es, wenn er es verstünde, nicht nur auszusenden, sondern auch zu empfangen, also den Zuhörer nicht nur hören, sondern auch sprechen zu machen und ihn nicht zu isolieren, sondern ihn in Beziehung zu setzen."     "The radio would be the finest possible communication apparatus in public life, a vast network of pipes. That is to say, it would be if it knew how to receive as well as to transmit, how to let the listener speak as well as hear, how to bring him into a relationship instead of isolating him."
 
oooRedaktioneller Hinweis:

Bei kostenlosen Übernahmen durch Radio-Sender dürfen Trommelgeräusche vorn und hinten abgetrennt werden. Wenn zu Beginn von Beiträgen keine Quelle benannt wird, ist Klaus Jürgen Schmidt Autor und Interpret. Angabe von Quelle und Autor bleiben erforderlich. Übernahmen bitte mitteilen an: >radiobridge@aol.com<
Per E-Mail weiterempfehlen
 
© KJS / 2021-2025